top of page

Achtung, Hundebesitzer:

Die Zeckenzeit beginnt! So schützt ihr eure Fellnasen

Liebe Hundefreunde,

der Frühling ist da, die Tage werden länger, die Spaziergänge mit unseren Vierbeinern ausgiebiger – doch mit der warmen Jahreszeit beginnt auch wieder die Zeckenzeit. Ich merke es jedes Jahr aufs Neue: Kaum steigen die Temperaturen, finde ich die ersten Zecken im Fell meines Hundes. Und genau deshalb möchte ich euch heute daran erinnern, eure Lieblinge gut zu schützen.

Warum sind Zecken so gefährlich?

Zecken sind nicht nur lästig, sondern können ernsthafte Krankheiten auf unsere Hunde übertragen. Hier sind fünf der gefährlichsten:

1. Borreliose – Die bekannteste Zeckenkrankheit kann zu Fieber, Lahmheit und Gelenkentzündungen führen. Unbehandelt kann sie sogar Organe schädigen.

2. Anaplasmose – Diese Infektion greift die weißen Blutkörperchen an und führt zu Fieber, Abgeschlagenheit, Lahmheit und Blutgerinnungsstörungen.

3. Babesiose (Hundemalaria) – Die durch die Auwaldzecke übertragene Krankheit zerstört die roten Blutkörperchen und kann zu Blutarmut, Fieber und schweren Organproblemen führen.

4. Ehrlichiose – Besonders in südlichen Ländern verbreitet, aber auch in Deutschland zunehmend ein Thema. Symptome sind Fieber, Nasenbluten, Appetitlosigkeit und im schlimmsten Fall Organschäden.

5. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) – Eine durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung, die bei Hunden zwar selten ist, aber tödlich verlaufen kann.

So schützt ihr euren Hund vor Zecken

Ich weiß, wie nervig es ist, nach jedem Spaziergang das Fell nach Zecken abzusuchen – aber es lohnt sich! Hier sind einige Maßnahmen, mit denen ihr euren Hund schützen könnt:

✔ Regelmäßige Fellkontrolle (natürlich auch bei euch und euren Kindern) – Nach jedem Spaziergang das Fell absuchen, besonders an Kopf, Ohren, Bauch und Pfoten.

✔ Zeckenschutzmittel – Spot-ons, Halsbänder oder Tabletten – es gibt viele Möglichkeiten. Fragt euren Tierarzt, was am besten zu eurem Hund passt. Achtung die Mittel die es im Einzelhandel gibt, sind oft nicht hoch genug dosiert oder die Zecken haben schon Resistenzen gebildet!

Ein gutes aber teures anti Zecken Halsband ist von Scalibor (nein, ich bekomme kein Geld von denen, das ist einfach meine persönliche Erfahrung)

✔ Natürliche Alternativen – Cistus/Cistrose 4-5 Wochen ins Futter geben, dann eine Woche Pause machen. Das Mittel stärkt das Immunsystem und macht Hunde weniger attraktiv für Zecken. (Bitte im Dreisamtal nur ergänzend anwenden) Kokosöl, Schwarzkümmelöl oder Bernsteinketten werden oft empfohlen. Ob sie wirklich helfen, ist umstritten.

✔ Zecken sofort entfernen – Falls doch eine Zecke zubeißt, entfernt sie so schnell wie möglich mit einer Zeckenzange oder -karte. Die Zecken übertragen ihre Bazillen in der Regel erst nach 12-24 Stunden nach dem Biss. Das ist auch der Grund, warum die Kautabletten wirken.

✔ Impfung gegen Borreliose – Diese ist nicht für alle Hunde nötig, kann aber in Risikogebieten sinnvoll sein.

Ich hoffe, dieser kleine Reminder hilft euch, eure Fellnasen gesund durch die Zeckensaison zu bringen. Bleibt achtsam, genießt die Zeit draußen – und wenn ihr gute Tipps habt, wie ihr eure Hunde schützt, schreibt sie gern in die Kommentare!

 

Herzliche Grüße und bleibt zeckenfrei!

Hund und Partner

Welchentalstr. 6b
79117 Freiburg

Hund und Partner

Logo Hund und Partner
  • Facebook
  • Instagram

Connect

Vielen Dank für dein Interesse!

bottom of page